Anlegen von Benutzern
Information- Hier erhalten Sie eine genaue Beschreibung, was beim Anlegen eines Nutzers zu beachten ist.
- Die Beschreibung unterscheidet sich zwischen den beiden Wegen.
Persönliche Daten - Die Pflichtfelder bei den persönlichen Daten sind mit einen * gekennzeichnet.
- Nach der Erfassung der Daten erhält ein Benutzer eine E-Mail mit Benutzernamen und einem Link zur Einrichtung des Passworts an die eingegebene E-Mail-Adresse.
- Der Benutzer wird hier immer nur mit „Lese"-Recht angelegt. Die konkreten Rechte für die Organisationseinheit bearbeiten Sie anschließend beim Bearbeiten der "Berechtigung".
|
|

Das Anlegen der Benutzer über die 2 Wege unterscheidet sich nur in einigen Punkten. Das grundlegende Verfahren ist gleich. Anlegen eines Nutzers über | den Reiter "Benutzer" in der Beurteilung | die Administration - Benutzer |
---|
Zuweisung in der Betriebsstruktur | - der Nutzer wird beim Anlegen direkt der im Strukturbaum ausgewählten Organisationseinheit zugewiesen
- der Nutzer hat dann nur Zugriff auf die Organisationseinheit mit allen darunterliegenden Organisationseinheiten
- der Nutzer kann dann auch weiteren Organisationseinheiten zugewiesen werden.
| - Der Nutzer erhält beim Anlegen direkt eine Zuweisung und damit Zugriff auf den gesamten Betrieb
- Die Zuweisungen können dann gelöscht und neu vergeben werden, wenn nur einzelne Bereiche zugewiesen werden sollen
| Berechtigung | - ein neuer Nutzer hat für die Organisationseinheit automatisch Lese-Berechtigung
- die Berechtigung kann dann bearbeitet werden
| - ein neuer Nutzer hat für den gesamte Betrieb automatisch Lese-Berechtigung
- die Berechtigung kann dann bearbeitet werden
|
Denken Sie daran, im nächsten Schritt die Berechtigung des Benutzers anzupassen! Ohne Anpassung haben neue Benutzer immer nur Lese-Berechtigung. Weitere Informationen finden Sie unter Vergeben der Berechtigungen und Zuweisungen. |
|